01 – Alles über Bommel

Winterzeit ist Mützenzeit – Und seit ein paar Jahren erfreuen sich dabei die „Bommelmützen“ wieder großer Beliebtheit. Wusstest du schon, dass die Bommel bzw. „Pompons“ wahrscheinlich in Frankreich auf hoher See erfunden wurden? An Bord eines Schiffes sind die Decken oft ziemlich niedrig und um sich nicht mehr ständig den Kopf anzustoßen kam dort Anfang des 19. Jahrhunderts jemand auf die Idee, Bommel als Stoßdämpfer einzusetzen.

Bommel sehen nicht nur an der Mütze toll aus. Aus weißer Wolle lassen sich Indoor-Schneebälle basteln oder mithilfe von Wackelaugen, Armen, Beinen, Flossen, … aus Papier auch tolle Tiere, Monster oder Weihnachtsbaumschmuck.

Um Bommel/Pompons selbst zu machen braucht man nur 2 gleiche Ringe aus Pappe (am besten mit dem Zirkel oder zwei unterschiedlich großen runden Gegenständen), die man aufeinander legt und mit (möglichst dicker) Wolle umwickelt. Dann wird die Wolle zwischen den beiden Scheiben mit einer Schere überall durchtrennt und mit einem Wollfaden fixiert. Auf diese Weise hat man ganz viele kleine Wollfäden, die von einem längeren Wollfaden zusammengehalten werden. Die Pappringe können nun durchgeschnitten und entfernt werden – und voila: Der Bommel/Pompon ist fertig.