14 – Das Santa Lucia-Fest in Schweden

Ein glockenheller Chor in der Dunkelheit – so kündigen sich am 13. Dezember Santa Lucia und ihr Gefolge dem Publikum an. Gedacht wird an diesem Tag überall in Schweden der Märtyrerin Lucia von Syrakus, die den in römischen Katakomben versteckten Christen Essen brachte. Die traditionelle Kerzenkrone ist ihr Markenzeichen, diese spendete Lucia Licht, während sie in ihren Händen das Essen trug. 

In Malmö, Südschweden, beginnt am frühen Abend das Fest am Malmöhus slott mit einem Fackelzug. In Pferdekutschen führen die aktuelle Lucia und ihr Gefolge den Zug an – begleitet von Trommlern und den Fackelträgern. Im zügigen Tempo geht es durch die Innenstadt und jeder, der will, läuft mit. Bus- und Autofahrer warten geduldig, bis der Zug zu Ende ist. Am Storforget – dem Marktplatz – befindet sich das Ziel, hier gibt es nun ein knapp einstündiges Weihnachtskonzert von einem Balkon aus. Zu hören ist eine Mischung aus traditionellen schwedischen sowie auch amerikanischen Weihnachtsliedern. 

Wer danach nicht in Weihnachtsstimmung ist, besitzt ein Herz aus Eis.