Datenschutzhinweise für unsere Social-Media Auftritte
Datenschutzhinweise für Twitter und Instagram
Einleitung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden findest du Informationen zum Umgang mit deinen Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social Media-Auftritte auf sozialen Netzwerken und Plattformen erfasst werden (unsere Datenschutzinformationen für Facebook findest du hier. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen.
Verantwortliche Stelle
Werden auf Twitter oder Instagram deine personenbezogenen Daten verarbeitet, so ist der entsprechende Anbieter Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Wenn du deine Betroffenenrechte geltend machen möchtest, weisen wir darauf hin, dass du diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden kannst. Denn nur die Anbieter haben Zugriff aus die von ihnen erhobenen Daten. Solltest du dennoch Hilfe benötigen, wende dich gerne an uns.
Wir haben Onlinepräsenzen auf den Social Media-Plattformen folgender Anbieter:
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland
Instagram Inc., Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Datenschutzbeauftragte der Anbieter
Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der Social Media-Anbieter findest du hier:
Twitter Inc.: https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp
Instagram Inc.: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Bezüglich der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von YouTube wenden dich bitte an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Generelle Angaben auf Social Media-Plattformen durch Parents in Panic.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die folgende Stelle, soweit diese uns von dir über eine der Social Media-Plattformen übermittelten Daten durch uns selbst verarbeitet werden:
Parents in Panic (PiP) e.V. i.G.
Oelkersallee 39
22769 Hamburg
Deutschland
Generelle Datenverarbeitungen auf den Social Media-Plattformen
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn du z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst Kontakt zu uns aufnimmst. Welche Daten erhoben werden, hängt von deinen Angaben sowie den von dir angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten geben wir in keinem Fall ohne deine Einwilligung an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Wirst du von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Datenweitergabe und Empfänger
Bitte beachte, dass durch die Nutzung der Social Media-Plattformen eine Datenverarbeitung außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden kann, so dass das europäische Datenschutzniveau nicht zwingend gewährleistet werden kann.
Auf die Verarbeitung und den Umgang deiner personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfe bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Twitter Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-out: https://twitter.com/personalization,
Instagram Datenschutzerklärung/Opt-out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Deine Rechte
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehle wir, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn du Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu deinen Rechten als Benutzer stellen möchtest (z.B. Recht auf Löschung). Solltest du dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter datenschutz@parentsinpanic.de. Wenn du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst,
Speicherdauer
Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von unserem System gelöscht, wenn sie zu den bei Erhebung festgelegten Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht hast. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Anbietern der sozialen Medien zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei diesen.