Datenschutzhinweise
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck diese Webseite für dich nutzbar zu machen und sie stetig zu verbessern.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne v. Art. 7 DSGVO ist:
Parents in Panic (PiP) e.V.
Oelkersallee 39
22769 Hamburg
E-Mail: kontakt@team-pip.de
Bei Fragen zum Datenschutz wende dich bitte an datenschutz@team-pip.de.
Internetseite
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Denn ohne eine technisch fehlerfreie Darstellung und der Optimierung dieser Seite – und hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden – kannst du die Webseite nicht ordentlich benutzen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die dein Webbrowser auf deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf deinem Endgerät bestehen, bis du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, dich bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser kannst du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb), notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Das Setzen anderer Cookies für Analyse-Funktionen wird im Abschnitt „Matomo“ behandelt.
Matomo
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung.
Matomo verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung deiner IP-Adresse.
Cookies von Matomo verbleiben solange auf deinem Endgerät, bis du eine Löschung vornimmst.
Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch deinen Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.
Du kannst die Speicherung und Nutzung deiner Daten deaktivieren. Dein Browser setzt ein Opt-Out-Cookie, welches die Speicherung von Matomo Nutzungsdaten unterbindet. Wenn du deine Cookies löschst, wird auch das Matomo Opt-Out-Cookie entfernt. Bei einem erneuten Besuch unserer Website ist das Opt-Out-Cookie zur Unterbindung der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erneut zu setzen.
Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Kontaktformular
Wenn du über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen möchtest benötigen wir von dir deinen Namen und deine Emailadresse. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, auf deine Mitteilung zu reagieren. Je nach Art deiner Mitteilung ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f („Interessenabwägung“), lit.b („Anbahnung eines Vertragsverhätnisses“) oder lit. a (Einwilligung).
Newsletter
Du hast die Möglichkeit dich für unseren Newsletter anzumelden. Hierfür benötigen wir lediglich deine Emailadresse. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da wir es für unsere beider Interesse halten, dass wir deine Emailadresse speichern. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Dazu folge bitte einfach den Hinweisen am Ende eines jeden Newsletters oder wende dich an datenschutz@parentsinpanic.de.
Beiträge hochladen
Du hast die Möglichkeit Beiträge hochzuladen. Hierfür benötigen wir, gemäß den Nutzungsbedingungen deinen Namen (Vor- und Nachname) und deine Emailadresse. Die Rechtsgrundlage ist hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Lit a DSGVO.
Deine Rechte
Du hast das Recht jederzeit der weiteren Verwendung der Daten, die auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeitet werden, zu widersprechen. Außerdem hast du das Recht auf Auskunft und Übertragbarkeit.
Wenn du dich über die Datenverarbeitung durch uns beschweren möchtest kannst du das bei datenschutz@parentsinpanic.de machen und bei einer Datenschutzbehörde deiner Wahl (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html)