Klanggeschichte Herbst

Kinderanzahl

mind. 1

Elternbeteiligung

mit Eltern gemeinsam / Eltern zur Unterstützung

Altersgruppe

3-5 Jahre, Vorschule, Grundschule

Vorbereitung

Material notwendig

Dauer 

ca. 10 Min. pro Durchgang

Kurzbeschreibung

Der Herbst hält vielfältige „Instrumente“ bereit – sammelt sie und nutzt diese später zu Hause für eine entspannende Klanggeschichte.

Benötigtes Material

Naturmaterialien: Äste, kleine Steine, Eicheln, Kastanien, Zapfen, Blätter

Beschreibung
  1. verschiedene Naturmaterialien bei Spaziergängen sammeln (z.B. Äste, Eicheln, Kastanien, Blätter)
  2. Naturmaterialien zu Hause trocknen
  3. Naturmaterialien bereitstellen und es sich auf dem Wohnzimmerteppich oder dem Sofa gemütlich machen
  4. „Instrumente“ testen (z.B. zwei Kastanien aneinander schlagen und den Klang mit denen der Eicheln vergleichen)
  5. Klanggeschichte vorlesen und dabei das Kind/die Kinder dazu anleiten, die Naturmaterialien an der entsprechenden Stelle einzusetzen (steht bei der jeweiligen Textstelle in Klammern)

Klanggeschichte Herbst: Die zwei kleinen Eichhörnchen

Im Wald wird es jetzt langsam wieder kühler. Der Wind weht leicht und lässt die bunten Blätter tanzen, die von den Bäumen auf den weichen Waldboden fallen. (leicht mit den Blättern rascheln)

In den Bäumen huschen zwei kleine Eichhörnchen flink hin und her. (mit zwei Ästen schnell aufeinanderschlagen) Sie klettern im Zickzack an den Baumstämmen entlang immer höher hinauf und springen spielerisch von Ast zu Ast. Den nächsten Baum klettern sie wieder hinab und flitzen schnell durch das braune Herbstlaub am Boden. (schnell mit den Blättern rascheln)

Die beiden Eichhörnchen sind sehr hungrig und auf der Suche nach etwas Essbarem. Unter dem Laub finden sie ein paar Kastanien, die sie zu knacken versuchen. (zwei Kastanien aneinanderschlagen) Ungeduldig nagen sie daran. Doch die Kastanien schmecken ihnen nicht. Sie lassen sie fallen und flitzen weiter durch das Laub. (schnell mit den Blättern rascheln)

Ein Stück weiter entdecken sie unter einem Baum ein paar Zapfen. (mit den Zapfen rascheln) Diese untersuchen sie und drehen sie dabei hin und her. So ein Pech! Auch da ist nichts mehr zu Essen drin… Die Eichhörnchen huschen weiter und überqueren geschwind einen Waldweg. (mit den kleinen Steinen rascheln)

Auf der anderen Seite finden sie einen alten Eichenbaum. Dort suchen sie wieder unter dem Laub nach ein paar Leckereien. (mit den Blättern rascheln) Endlich finden sie, wonach sie so lange gesucht haben: Viele große leckere Eicheln. (mit zwei Eicheln aneinanderschlagen) Schnell knacken sie diese auf und beginnen, zu schmatzen. Die sind sooooo lecker!

Auf einmal bedecken dunkle Wolken den Himmel und es beginnt, zu regnen. (kleine Steine nach und nach in ein Gefäß fallen lassen) Dicke Tröpfen fallen auf das Herbstlaub, die Waldpilze und auf das wuschelige Fell der zwei kleinen Eichhörnchen.

Schnell schnappen sie sich noch ein paar Eicheln und flitzen geschwind den alten Eichenbaum hinauf. (mit zwei Ästen schnell aufeinanderschlagen) Dort schlüpfen sie zusammen in ein Astloch und kuscheln sich eng aneinander. So ist es schön warm und trocken. Von ihrem Unterschlupf aus sehen sie entspannt dabei zu, wie die vielen kleinen Regentropfen weiter zu Boden fallen (kleine Steine nach und nach in ein Gefäß fallen lassen) und knabbern genüsslich an ihren Eicheln bis sie alle aufgefuttert haben. (mit zwei Eicheln aneinanderschlagen)

Nachdem ihre Bäuchlein nun voll sind, kuscheln sie sich wieder zusammen und legen ihre Köpfchen hin. Die müden Augen fallen ihnen zu und es dauert gar nicht lange, dann sind die beiden kleinen Eichhörnchen friedlich eingeschlafen.

KZ