Traumfänger

Kinderanzahl

mind. 1

Elternbeteiligung

Eltern zur Unterstützung

Altersgruppe

Grundschule, Vorschule

Vorbereitung

Material notwendig

Dauer 

25 bis 45 Min. (abhängig von Alter und Umfang)

Kurzbeschreibung

Dekorativ und symbolisch,
Abwandlung des klassischen Traumfängers 
nach indianischer Art

Benötigtes Material
  • 1 runder Pappteller, Federn, Faden/Band oder Papierdraht, Knöpfe, Perlen, Muffinformen aus Papier, Papierstrohhalme, Bastelkleber oder Heißkleber (nur mit Unterstützung eines Erwachsenen), Schere
Beschreibung
  • Papierblüten aus Muffinförmchen gestalten (siehe Anleitung „Kunterbunte Papierblumen“)
  • Papierstrohhalme in ca 1 cm lange Stücke schneiden
  • Innenteil des Papptellers bis zum Rand ausschneiden
  • im Abstand von ca 4,5 cm kleine Löcher am inneren Rand durchstechen
  • ein „Netz spinnen“: Faden/Band oder Papierdraht durch die kleinen Löcher fädeln, Knöpfe und/oder Strohhalmstücke mit aufziehen
  • mit Abstand von ca 10 cm 2 kleine Löcher an den oberen äußeren Rand stechen, Faden/Band oder Papierdraht als Aufhängung durchziehen
  • mit Abstand von ca 5 cm 3 kleine Löcher am unteren äußeren Rand stechen, durch jedes Loch je 1 Faden/Band oder Papierdraht ziehen und nach unten hängen lassen (Länge variabel)
  • Federn, Perlen, Strohhalmstücke und Knöpfe an den hängenden Bändern befestigen
  • Papierblumen an gewünschten Stellen befestigen
  • und fertig ist der Traumfänger, jetzt braucht er nur noch einen schönen Platz: Lasst ihn doch im Fenster oder über eurem Bett einen wahren Hingucker sein oder vielleicht doch außen im Wind wehen?!
  • Viel Spaß!!!